Veränderung mit Kreativität begegnen. So wirst du kreativer und kannst Dinge anpacken…

Kreativität

Veränderungen gehören zu unserem Leben. Gerade im Berufsalltag werden wir fast täglich damit konfrontiert. Herausforderungen tauchen auf und sollen schnell gelöst werden. Kreativität und Optimismus sind hier gefragt. Doch gerade diese Schnelllebigkeit und die ständigen Änderungen führen dazu, dass wir uns unsicher und gestresst fühlen. Was wiederum unsere kreative Leistungsfähigkeit und Lösungskompetenz einschränkt.

Wie kommen wir aus diesem Dilemma raus? Mit mentaler Stärke! Denn unsere innere Einstellung ist für den kreativen Schaffungsprozess und Lösungskompetenz entscheidend.

Auch du kannst deine Kreativität steigern, indem du deine Gedanken und dein Mindset entsprechend ausrichtest. Denn Gedanken sind der Auslöser für unsere Emotionen und unser Handeln und somit auch des kreativen Handelns.

 

Mentale Stärke fördert die Kreativität

Mental starke Menschen sind kreativer, weil sie

  • auf sich und ihre Fähigkeiten vertrauen und daher Dinge ausprobieren. Sie versuchen neue Wege
  • selbstbewusst sind und klar ihre Meinungen und Ideen äußern
  • offen für neues sind und Interesse an anderen Dingen haben. Sie sind neugierig
  • weniger an Stress leiden. Stress engt bekanntlich unser Denken ein und führt zu einem Tunnelblick
  • ein positives Mindset besitzen. Optimistische Menschen sind flexibler und kreativer
  • souverän und konstruktiv mit Fehlschlägen um gehen. Wird ihre Idee nicht angenommen oder es klappt etwas nicht gleich, suchen sie nach Verbesserungsmöglichkeiten. Sie geben nicht so schnell auf, sondern sehen in Misserfolgen eher eine neue Chance.

 

Mentale Tools für den kreativen Schaffensprozess

Affirmation

Kreativ ist man oder eben nicht? Viele Menschen haben die Einstellung, dass sie nicht kreativ sind und nehmen das so hin, „ich bin halt nicht kreativ“. Aber denke doch mal an deine Kindheit. Was hast du in deiner Fantasie alles gespielt? Dir ausgedacht? Jedoch bekommen wir mit zunehmendem Alter unsere Kreativität „aberzogen“.

Diesen negativen Gedanken, „ich bin nicht kreativ“, solltest du durch einen positiven Kraftsatz (Affirmation) ersetzen und regelmäßig wiederholen. Dies sollte ein Satz sein, der dich motiviert und unterstützt kreativ zu denken:

„ich bin kreativ“

„ich finde immer neue Möglichkeiten“

 

Gedanken-Shift

Ein neues Projekt steht an. Du weißt nicht, wie du es angehen sollst. Du denkst, dass du es nicht schaffen wirst. Daher wirst du unsicher und fühlst dich gestresst.

Wenn du denkst, es wird schwer, dann wird es auch schwer. Dein Gehirn sucht nämlich unbewusst nach Bestätigung. Du nimmst dann eher die Probleme wahr als die Möglichkeiten und Lösungsansätze. Ebenso reagiert dein Körper auf deine Gedanken. Er wird träge. Du fühlst dich energielos.

Versuche daher deine Gedanken zu ändern, um nicht in so eine Stressreaktion zu geraten. Denn Dinge, die wir noch nie gemacht haben, fallen uns am Anfang immer schwer. Das ist normal. Mache dir bewusst, dass es dir leichtfallen wird, wenn du es erst einmal gemacht hast. Was wirst du lernen? Wie wirst du dich dabei weiterentwickeln?

Das shiftet dein negatives, blockierendes Denken ins positive. Und somit kannst du in Möglichkeiten denken und Lösungen finden.

 

Inneren Kritiker abschalten

Oft trauen wir uns nicht Ideen oder Gedanken auszusprechen, da diese angeblich nicht möglich oder erlaubt sind. Schalte deinen inneren Kritikern ab und lasse ganz bewusst die verrückten Ideen zu.

Seine Einstellung und Denkmuster zu ändern, dauert immer Zeit und benötigt regelmäßige Übung. Diese Tools können dir dabei helfen dein Mindset so zu programmieren, dass es dir einfacher fallen wird neue Ideen und Lösungsansätze zu entwickeln.

 

Möchtest du mehr über mentale Stärke erfahren, um dein volles Potenzial zu schöpfen?

Dann sichere dir jetzt dein kostenloses Empowerment-Gespräch

Schreibe einen Kommentar