Du regst dich oft schon über Kleinigkeiten auf? So gewinnst du mehr Gelassenheit

In unserem Alltag gibt es immer wieder „Störfaktoren“ oder schwierige Situationen, die uns verärgern oder aus der Haut fahren lassen. Sei es ein Stau, der nervige Nachbar oder ein unangenehmer Kollege, der nur Ärger bringt. Oft treffen wir dann schlechte Entscheidungen oder sagen unüberlegte Dinge. Dabei verletzen wir häufig andere Menschen – wenn auch unbeabsichtigt. Oft sind es sogar diejenigen, die uns wichtig sind. Hinterher ärgern wir uns darüber, beschimpfen uns selbst und benötigen viel Zeit und Energie, um die Scherben wieder aufzuräumen.

Hingegen lassen sich ausgeglichene Menschen nicht aus der Bahn werfen. Sie reagieren mit einem kühlen Kopf. Zudem lassen sie sich nicht hin und her zerren. Auch sie haben einen hektischen Alltag und müssen mit Belastungen umgehen. Allerdings besitzen sie eine innere Ruhe. Dadurch gehen sie mit schwierigen Ereignissen entspannter um und reagieren nicht aggressiv. Sie lassen sich nicht von ihren Emotionen übermannen. Im Gegenteil, sie haben diese im Griff.

Ob wir auf eine Situation gelassen reagieren oder aus der Haut fahren, beginnt im Kopf. Es ist eine Frage der Einstellung und Wahrnehmung. Wir beurteilen jedes Ereignis automatisch. Dies erzeugt ein Gefühl in uns, z.B. Ärger. Dieses wiederum löst eine Handlung in uns aus, z.B. schreien wir unseren Gegenüber an.

Ändern wir unsere Einstellung und Wahrnehmung können wir dadurch unsere Reaktionen beeinflussen. Dadurch können wir gelassener werden.

Tipps für mehr Gelassenheit:

– Gewinne Kontrolle über deine Emotionen.

Wenn du z.B. Ärger empfindest, solltest du innerlich „stopp“ rufen. Atme tief durch und nehme die Emotion einfach nur wahr, ohne gleich zu reagieren. Frage dich, was für dich in dieser Situation nicht stimmig ist. Was beeinträchtigt oder hemmt dich gerade? Was wirft dich aus der Bahn? Im nächsten Schritt solltest du versuchen konstruktiv zu denken. Wirst du durch diese Situation existenziell bedroht? Wahrscheinlich nicht. Was kannst du jedoch ändern oder unternehmen, um aus dieser Situation rauszukommen bzw. sie in eine angenehmere zu wenden?

Loslassen. Gelassenheit hat auch viel mit Loslassen zu tun.

Es gibt einfach Dinge, die kannst du nicht beeinflussen. Auch Ereignisse in der Vergangenheit kannst du nicht mehr ändern. Vorbei ist vorbei. Sich über Gegebenheiten zu ärgern, die man nicht ändern kann, raubt nur unnötig Energie. Das Wichtige jedoch ist, was du daraus machst. Akzeptiere die Dinge, die du nicht beeinflussen kannst und fokussiere dich darauf, was du ändern kannst.

Diese Tipps werden dir wahrscheinlich nicht auf Anhieb gelingen. Bleibe aber dran und übe es immer wieder, insbesondere auch in ruhigen Situationen. Dann fällt es dir später leichter sie bei schwierigen Gegebenheiten anzuwenden.

Schreibe einen Kommentar