Möchtest Du weiterhin die Getriebene sein? Oder Gestalterin?

Getriebene oder Gestalterin?
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Du fühlst Dich oft getrieben oder wie in einem Hamsterrad? Die äußeren Umstände und Gegebenheiten engen Dich ein? Du hast das Gefühl alles hat sich gegen Dich verschworen? Dein Chef befördert Dich nicht. Deine Kollegen nehmen Dich nicht ernst. Erst muss Dein Chef mal ein Machtwort sprechen, damit sich die Situation ändert.

Du bist der Meinung, dass Du an der Situation nichts ändern kannst? Vorsicht! Dann gibst Du anderen die Macht über Dich und begibst Dich selbst in die Opferrolle! Du gibst anderen die Macht darüber, wie Du Dich fühlst!

Wenn Du mit etwas unzufrieden bist und etwas geändert haben möchtest, dann bist Du dafür verantwortlich es anzugehen. Nur Du kennst Deine Wünsche, Deine Situation und was Du erreichen möchtest.

Bei mir war das auch so. Ich habe gedacht, wenn ich gute Arbeit abgebe, dann nimmt das mein Chef wahr und gibt mir interessante Projekte. Irrtum. Man darf nicht davon ausgehen, dass andere sehen, was man möchte, z.B. welches Projekt man gerne übernehmen möchte.

Du musst Dinge angehen, die Du erreichen oder ändern möchtest.

Niemand anderer – außer Du selbst. Die anderen haben oft kein Interesse daran etwas zu ändern.

Du musst die Dinge in Deinem Leben selbst in die Hand nehmen. Und Dich auch gegebenenfalls stärker von anderen abgrenzen, wenn Du das Gefühl hast, dass Du ausgenutzt wirst.

Durch Dein Verhalten bist Du in die Situation gekommen, in der Du nun steckst. Du hast Dinge so lange – wahrscheinlich zu lange – zugelassen und warst passiv. Du hast erlaubt, dass andere so mit Dir umgehen und die Gegebenheiten um dich rum so geschehen lassen.

Klar, das war einfacher und hat Dir Anstrengung erspart.

Aber damit Dein Leben nicht nur weiter passiert, musst Du nun raus aus der passiven Opferrolle. Übernehme Verantwortung und setze Dich in den Driver Seat Deines Lebens.

Der 1. Schritt hierfür ist, dass Du ganz bewusst die Entscheidung triffst:

„Ich nehme ab heute mein Leben in die Hand! Ich habe die Verantwortung dafür.“

In dem Wort „Selbstverantwortung“ – steckt „antworten“. Das bedeutet, dass Du auf alles antwortest. Auf das, was um Dich herum geschieht, wie Leute mit dir umgehen oder auf Situationen. Auch wenn Du nichts machst, antwortest Du. Und zwar ist dann Deine Antwort: „Ich mache nichts, ich lasse es so zu.“

Also, nehme Dein Leben in die Hand und antworte in Deinem Sinne.

Damit Du das kannst, musst Du natürlich wissen, was Du möchtest und wie Dein Leben aussehen soll.

2. Schritt: Definiere ganz konkret, was Du möchtest.

Was möchtest Du ändern? „Etwas ändern“ ist zu unspezifisch. Du, und auch Dein Gehirn, wisst dann nicht, wohin Ihr Euch ausrichten sollt: nach welchen Optionen sollst Du suchen?  Über was sollt Ihr Euch informieren?

„Ich kündige! Das muss sich ändern“ Das ist zu unkonkret. Was für einen Job möchtest Du? Wie soll mit Dir umgegangen werden? Was möchtest Du erreichen?

3. Schritt: Akzeptiere Dinge, die du nicht ändern kannst.

Klar, es gibt immer Dinge, die Du nicht ändern kannst. Jammere nicht darüber: „wären die Vorgaben doch nicht so… wären die Kollegen doch nicht so gemein…“.

Das sind alles Gegebenheiten. Insbesondere Menschen kannst Du nicht ändern. Deswegen akzeptiere diese Gegebenheiten und konzentriere Dich darauf, was Du ändern kannst.

Wenn Du nun konkret weißt, was Du möchtest, dann

4. Schritt: Gehe in kleinen Schritten los.

Packe nicht gleich alles an und erwarte große Veränderungen. Priorisieren die Dinge. Ist es erstmal, wie die Kollegen mit Dir umgehen sollen? Oder eine bestimmte Rahmenbedingung oder eine Aufgabe? Dann gehe Schritt für Schritt vor. Möchtest Du, dass ein Kollege Dich mit mehr Respekt behandelt? Und der erste Schritt, dass er Dir Dinge nicht einfach auf den Tisch „knallt“? Oder bei einer Aufgabe: fehlen Dir hier Informationen oder stört Dich der Prozess? Gehe Schritt für Schritt an die Sache ran.

Du möchtest nicht mehr die Getriebene sein, sondern die Gestalterin? Dann setze Dich in den Driver Seat Deines Lebens! Sei nicht nur Beifahrer! Übernehme Selbstverantwortung und antworte auf das Leben in Deinem Sinne!

Mentale Stärke ist das Fundament, um Gestalterin Deines Lebens zu werden. Du möchtest mehr darüber erfahren?

Dann sichere Dir jetzt Deine kostenlose Empowerment-Session

Schreibe einen Kommentar