Erfolg oder Misserfolg? Oft entscheidet die innere Haltung

Gedanken beeinflussen unsere Emotionen, Entscheidungen und Handlungen. Und somit entscheiden sie oft über Erfolg oder Misserfolg. Es beginnt alles im Kopf. Doch wir brauchen uns nicht von unseren Gedanken treiben zu lassen. Wir können die Kontrolle über sie gewinnen. Denn unser Gehirn besitzt die Fähigkeit neue Verbindungen zwischen Nervenzellen zu knüpfen. Somit können wir neue Gedanken und Handlungen lernen und eine innere Stärke aufbauen.

Eine wichtige Präsentation. Frau Kluge ist inhaltlich gut vorbereitet und die Slides sind exzellent aufbereitet. Sie denkt, „Das muss einfach ein Erfolg werden!“. Doch der Leiter der Finanzabteilung schaut dauernd auf sein Handy und runzelt die Stirn. Frau Kluge wird verunsichert. Sie bekommt Zweifel, dass sie die Storyline und Argumentation richtig aufgebaut hat. Vielleicht wird er daher abgelenkt und ist gelangweilt? Jetzt sieht sie noch mehr fragende Blicke im Publikum. Sie wird fahrig und verliert immer wieder den Faden. Es kommen Nachfragen. Frau Kluge adressiert sie schlecht und geht nicht richtig auf sie ein. Am Ende des Vortrags muss sie feststellen, dass sie keine gute Performance geliefert hat.

Eine positive innere Haltung, keine Selbstzweifel, Kontrolle über die eigenen Gedanken und Emotionen sind in Performance-Situationen entscheidend. Klar seine Ziele verfolgen und sich nicht verunsichern lassen ebenso. Vielleicht hat der Leiter der Finanzabteilung gerade Probleme und daher immer wieder auf sein Handy geschaut. Doch Frau Kluge hat sich dadurch verunsichern lassen und demzufolge bei jedem kritische Blicke gesehen.

Um unser volles Leistungspotenzial auch in herausfordernden Situationen einsetzen zu können ist eine innere, mentale Stärke wichtig. Diese können wir trainieren. Das zeigen wissenschaftliche Erkenntnisse. Unserer Einstellung und unserem Verhalten liegen Denkmuster zu Grunde, die wir uns im Laufe des Lebens angeeignet haben. Gedanken rufen Emotionen und Reaktionen hervor. Diese sind jedoch veränderbar. Unser Gehirn verfügt über die Fähigkeit Verknüpfungen zwischen Nervenzellen und somit neue mentale Schaltkreise zu bilden (Neuroplastizität). Dadurch besitzen wir die Fähigkeit Denkmuster zu ändern und uns neue Verhaltensweisen anzueignen. Mit Techniken und Erkenntnissen aus der Neurowissenschaft und Neurokognition, können wir die Kontrolle über unsere Gedanken bekommen und dadurch unsere Einstellung sowie Entscheidungs- und Reaktionsverhalten in Richtung Erfolg lenken.

Diese sog. Neuroplastizität ist ein enormes Potential für unser Leben, Erfolg und Zufriedenheit.

Nutzen wir sie!

Schreibe einen Kommentar